Wichtige Informationen
Hier kannst du ein paar wichtige Informationen rund um das Thema Wanderritt nachlesen. Die Hinweise helfen dir bei der Vorbereitung und dem Ablauf. Ein kurzer Blick lohnt sich, damit du und dein Pferd sicher Unterwegs sein können.

Achtung Giftig
-
Jakobskreuzkraut – Lebergiftig, auch im Heu gefährlich.
-
Eibe – Extrem giftig, schon kleinste Mengen können tödlich sein.
-
Herbstzeitlose – Hochgiftig, bleibt auch im Heu wirksam.
-
Goldregen – Vor allem Samen und Schoten giftig.
-
Fingerhut – Enthält Herzgifte, sehr gefährlich.
-
Robinie (Scheinakazie) – Besonders Rinde und Samen giftig.
-
Tollkirsche – Nervengift, schon geringe Mengen gefährlich.
-
Oleander – Giftig in allen Teilen, auch als Zierpflanze.
❗ Bei Vergiftungsverdacht:
Sofort Tierarzt rufen, Pflanzenreste sichern, kein Futter oder Wasser geben.

Notfall
Ein Notfall beim Pferd kann jederzeit auftreten – z. B. Kolik, Verletzung oder Vergiftung. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und schnell zu handeln.
Beobachte die Symptome genau, halte das Pferd möglichst ruhig und rufe sofort den Tierarzt.
Je besser du vorbereitet bist, desto schneller kannst du helfen – eine gut ausgestattete Stallapotheke und Notrufnummern sollten immer griffbereit sein.

Apotheke
Für einen sicheren Wanderritt ist es wichtig, auch eine Notfallapotheke für das Pferd dabei zu haben. Du solltest folgende Dinge einpacken:
Wund- und Heilsalben (z. B. für Schürfwunden oder kleinere Verletzungen)
Desinfektionsmittel für Wunden
Hufkratzer und Hufsalbe
Verbandsmaterial (Mullbinden, Pflaster, Kompressen)
Fieberthermometer
Kolikmittel oder Medikamente gegen Magenprobleme
Insektenmittel oder eine Fliegenmaske
Pferdehuf-Desinfektionsmittel für strapazierte Hufe
So bist du im Notfall gut vorbereitet und kannst deinem Pferd schnell helfen!